Die Macht der Sinne (Pilot )
Inhalt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Daten und Orte
![]() |
Gedreht wurde die gesamte Serie in Vancouver, British Columbia, Kanada. Dort gibt es auch Regenwald, wo Dschungelszenen oft gedreht werden (gut an den Nadelbäumen zu erkennen, die selten im Dschungel von Peru zu finden sein dürften). |
![]() |
Dieser Pilot wurde August 1995 gedreht. |
![]() |
Erster Ausstrahlungstermin in den USA: 20. März 1996 |
Mitwirkende
![]() |
Hauptdarsteller (in Reihenfolge des Vorspanns): Richard Burgi (Det. James Ellison), Garett Maggart (Blair Sandburg), Kelly Curtis (Lt. Carolyn Plummer) und Bruce A. Young (Cpt. Simon Banks) |
![]() |
Nebendarsteller: Molly Parker (Der Weichensteller / Veronica Sarris), Ken Earl (Joel Taggart), Tim Henry (Col. Winters), Roger R. Cross (Capt. Matthis), William DeVry (Master Sergeant), Deryl Hayes (SWAT Sergeant), Maria Herrera (Tour Guide), Jason Furukawa (1. Ermittler), Althea McAdam (2. Ermittler), Aurelio Di Nunzio (Ober), Arnie Walters (Doktor), Gaetana Korbin (Junge Frau), Heather Hanson (Angestellter), Mike A. Mitchell (Tour Bus Fahrer) |
![]() |
Regie: Danny Bilson, Drehbuch: Paul DeMeo und Danny Bilson |
![]() |
Deutsche Synchronisation: Arena Synchron Berlin, Buch und Dialogreihe: Thilo Henze, Redaktion: Gerhad Steinert |
Orte / Plätze / Straßen in Cascade
![]() |
Blair erzählt Jim bezüglich der lauten indianischen Musik, die er in seinem Büro hört, während Jim ihn dort besucht, sie würde "in den Kellern von Seattle widerhallen". Demnach dürfte Cascade nicht weit von Seattle entfernt sein (Bundesstaat Washington, Westküste der USA). |
![]() |
Tacoma wird erwähnt. Diese Stadt existiert tatsächlich und wird später auf einem Ausweis als Jims Geburtsort angegeben. |
![]() |
Auf einer Brücke auf dem Snohomish ging eine Bombe hoch. Vermutlich handelt es sich hier um eine Straße o. ä. |
![]() |
Auf einer "Fähre mitten auf dem Pudget Sound" ging ebenfalls eine Bombe hoch. |
![]() |
Jim verfolgt außerhalb von Auburn eine Spur zum Weichensteller. Vielleicht ein weiterer Vorort. |
![]() |
Cascades Universität heißt "Rainier University". Gedreht wird teilweise auf dem Gelände der University of British Columbia (in Vancouver). Rainier ist ein Berg im Bundesstaat Washington, unweit von Seattle entfernt. |
![]() |
Der Switchman sucht sich für seine letzte Bombe die Green Street Bridge aus. |
![]() |
Um die eigentlich wegen Reperaturarbeiten geschlossene Green Street Bridge zu umfahren, schlägt der Busfahrer vor, über die "East 32nd" zu fahren (nur im Original). |
Inhaltliche Fehler
![]() |
Blair klettert auf einen relativ hohen Baum, obwohl später in der Serie dargestellt wird, er habe Höhenangst. |
![]() |
Garett Maggarts Name wird im Vorspann falsch geschrieben: "Garrett Maggart" |
![]() |
Keinem der Polizisten und auch nicht Jim scheint es aufzufallen, dass der rote Wrangler-Jeep, in dem der "Weichensteller" in das alte Sägewerk fährt, erst ein Motorrad am Heck befestigt hat, das dann aber fehlt, als sie das Gebäude stürmen. |
![]() |
In der Szene, in der Jim und das Einsatzkommando das alte Sägewerk stürmen, läuft in der ersten Kameraeinstellung Jim zuerst durch die Tore in das Gebäde. In der zweiten Ansicht sind die Männer des Einsatzkommandos vor ihm im Sägewerk. |
Story-Arc
![]() |
Carolyn erwähnt, dass "nächste Woche" ihre Schwester Wendy heiraten wird. In der darauffolgenden Episode ("Im Kriegszustand") erzählt sie davon, dass diese abgeblasen worden wäre. |
![]() |
Blair sagt zum Schluss der Episode (Abschlusssatz): "Ich lasse mir nicht die Haare schneiden!". Das sagt er auch zum Ende der letzten Folge ("Die Wahrheit über den Sentinel"). |
![]() |
Jim fährt in (nur) dieser Episode einen roten Wrengler-Jeep. Solch einen Wagen fuhr außerdem auch der Verdächtige. |
Akt 1:
![]() |
Im Original wird das genaue Datum von Jims Absturz über dem Dschungel von Peru genannt: 14. März 1988. In der deutschen Übersetzung nennen sie nur Tag und Monat und bleiben uns das Jahr schuldig. |
Akt 3:
![]() |
Im Original wird Blair das erste Mal von Jim "Chief" genannt, als Blair versucht, Jim verständlich zu machen, warum Jim für ihn der "heilige Gral" ist. Jims Antwort: "Your're loosing me here, chief." In der deutschen Synchronisation müssen wir in dieser Episode auf den Spitznamen "Häuptling" verzichten. Hier lautet der Satz: "Etwas deutlicher, wenn's geht.". - Ja, das hätten wir uns auch manchmal von der Synchronisationsfirma gewünscht... |
![]() |
Der berühmt-berüchtigte "zone-out (factor)" wird mit "der Faktor des Realitätsverlusts" übersetzt. |
Akt 5:
![]() |
Jim erzählt Simon von seiner Vermutung, dass Veronica Sarris der "Weichensteller" wäre. Dabei gibt er im Original an, sie sei wegen mentaler Instabilität aus der Navy entlassen worden. Im Deutschen wird dann hinzuerfunden, dass dies vor zwei Jahren der Fall gewesen sein soll. |
James J. Ellison:
![]() |
Jim stürzte am 14. März 1988 mit dem Hubschrauber über Peru ab. Er war Captain eines Sonder-Kommandos von 7 Personen, die alle bei dem Absturz starben. Er war einziger Überlebender, beerdigte seine Männer und blieb 18 Monate lang bei den Chopec-Indianern im Dschungel. |
![]() |
Seine Identifikation im Militär: O. D. A. 731 |
![]() |
Die Leiterin der techn. Abteilung, Lt. Carolyn Plummer, ist Jims Ex-Frau. Das letzte Mal war er Juli mit ihr aus und versuchte offensichtlich schon öfter mit ihr erneut essen zu gehen. Sie küssen sich nach dem missglückten Dinner. |
![]() |
Caroyln kocht für gewöhnlich nicht. Vermutlich hatte Jim sonst immer in der Ehe gekocht. |
Blair Sandburg:
![]() |
Blair ist Anthropologe und hält die Titel "B. A." und "M. A." und arbeitet jetzt an seiner Doktorarbeit, die von Sentinels handelt, basierend auf Richard Burtons Buch "Die Sentinels von Paraguay". |
![]() |
Blairs (recht unordentliches) Büro in der Uni ist das eigentliche "Warenlager für Artefakte, Raum 3". |
![]() |
Er hört eine Art "Dschungel-Musik" (den Schlachtruf der Yanomamos), als Jim ihn in seinem Büro besucht. |
![]() |
Blair hängt sich vor allem zu Anfang sehr in seine Sentinel-Untersuchungen rein: Er macht währenddessen er mit Jim unterwegs ist Notizen und filmt sogar. |
![]() |
Er benutzt sein anthropologisches Wissen zum Flirten. |
![]() |
Er interessiert sich für zuni-fetische (kleine, bekleidete Figuren). |
Simon Banks:
![]() |
Simon ist Sport-Fan (Sonics). |
![]() |
Er hat einen Cousin, der ihm ab und zu (ausgefallene) Kaffee-Sorten aus seinem Laden schickt. |
![]() |
Simon lässt sich gerade scheiden. |
Die Beziehung zwischen Jim und Blair:
![]() |
Erstes Zusammentreffen im Krankenhaus. Blair nennt seinen Namen nicht und gibt sich als Dr. McCoy aus. |
![]() |
Jim ist Blair erst sehr feindlich gesonnen. Er beschimpft ihn und stößt ihn gegen ein Regal. |
![]() |
Jim bleibt mitten auf der Straße stehen, weil er gerade einen "zone-out" hat (im Deutschen: Realitätsverlust). Blair eilt herbei und reißt ihn zu Boden, so dass der herannahende Müllwagen über sie hinwegrollt, ohne dass den beiden etwas passiert. |
![]() |
Jim behauptet fälschlicherweise, die Blondine, mit der Blair auf dem Marktplatz kurz zuvor geflirtet hatte und die er für Blair bei einem Gespräch mit ihrer Freundin belauschen sollte, hätte Blair dabei einen Trottel genannt. |
![]() |
Jim nennt Blair zum Schluss seinen neuen Partner. Aber bereits zuvor behauptet er, von Blair würde erwartet werden, dass er Jims "Back up" sei (im Deutschen heißt es nur: "Sie halten mir den Rücken frei"). |
Gegenseitige Spitznamen von Jim und Blair:
![]() |
Jim nennt Sandburg nicht ein einziges Mal Blair. Das ist nichts Besonderes, da er auch die ganze Serie durch oft darauf verzichtet. Allerdings nennt Blair Jim auch kein einziges Mal beim Vornamen, lediglich Detective und / oder Ellison etc. Im Fandom wird dies oft anders dargestellt. |
![]() |
Blair nennt Jim indirekt einen "heiligen Gral" |
![]() |
Jim nennt Blair zum ersten Mal "Chief" (nur im Original; deutsche Übersetzung in späteren Episoden: "Häuptling") |
![]() |
Jim nennt Blair "Neo-Hippie-Medizinmann" (im Original: neo-hippie-witch doctor punk) |
![]() |
Blair nennt Jim "Joe Friday" (nur im Original) |
![]() |
Blair sagt zu Jim, er sei "der Richtige" (bezogen darauf, dass er ein "echter" Sentinel sei) (im Orignial: the real thing) |
![]() |
Blair nennt Jim "ein Monstrum, ausgestattet mit einer organischen Überwachungsausrüstung" (im Original: a human crime lab with organic surveillance equipment) |
![]() |
Jim nennt Blair "short eyes" (nur im Original) |
![]() |
Jim behauptet fälschlicherweise, die Blondine, die mit Blair kurz geflirtet hatte und die er für Blair belauschen sollte, hätte Blair einen Trottel genannt (im Original: dork) |
![]() |
Blair nennt Jim "Kojak", als dieser im Halteverbot parkt (auch im Original) |
![]() |
Jim nennt Blair zum Ende der Sendung seinen neuen Partner (auch im Original) |
![]() |
Jim nennt Blair "Darwin" (auch im Original) |
Jim- und Blair-Owies: (= Verletzungen)
![]() |
Jims Sinne reagieren negativ auf das Essen im Restaurant und er bekommt fürz kurze Zeit keine Luft mehr |
![]() |
Blair schlägt Veronica mit der Faust nieder und verletzt sich seine Hand dabei (wird zum Schluss von den Sanitätern behandelt und bekommt sie verbunden) |
![]() |
Bei der Explosion im Bus wird Jim nach vorne geschleudert, er erleidet nur leichtere Blassuren |
Ken Earl als Joel Taggert
Molly Parker als Veronica Sarris / Der Switchman